Für die Lektüre der interessanten Zeitschrift oder eines spannenden Buches bieten wir Ihnen hier Leselampen in verschiedenen Ausführungen an. Viele Modelle sind flexibel ausrichtbar, damit sie sich Ihrer Position ideal anpassen. Von filigran-minimalistisch bis stilvoll-elegant – hier finden Sie die ganze Bandbreite an funktionalen sowie optisch eindrucksvollen Leseleuchten.
Weitere Innenleuchten finden Sie unter der gleichnamigen Rubrik auf unserer Startseite.
Wer längere Zeit am Stück lesen möchte, sollte dem Bereich beleuchtungstechnisch besondere Beachtung schenken. Beleuchten Sie nur den Lesestoff verlangen Sie von Ihren Augen eine erhöhte Adaptionsleistung, die auf Dauer zu Ermüdung führt. Sie sollten daher für eine ausreichende Grundhelligkeit des Raumes sorgen, was für ein entspannteres Leseerlebnis sorgt. Dies erreicht man durch indirekte Beleuchtung mit Decken – oder Wandflutern. Hierbei wird das Licht von hellen Wandflächen angenehm weich und gleichmäßig in den Raum abgegeben. Die Lichtquelle sollte außerdem dimmbar sein, um sich den persönlichen Bedürfnissen und jeweiligen Stimmungen anpassen zu können.
Sowohl Beistellleuchten mit einstellbarem Leuchtenschirm und Deckenfluter, als auch Wand- oder Klemmleuchten mit beweglichem Leuchtenkopf an einem Schwenkarm sind bestens geeignet um den Lesebereich mit ausreichender Helligkeit zu versorgen. Sie lassen sich außerdem, durch ihre Flexibilität an wechselnde Positionen anpassen. Halogenlampen mit einem Farbwiedergabewert von Ra 100 sind für einen entspannten Lesegenuss zu empfehlen.
Das Licht sollte idealerweise seitlich oder von hinten auf ein Buch fallen, während die Lichtquelle einen breiten Ausstrahlungswinkel bieten sollte, wodurch weder Reflexionen noch Blendung auf dem Papier entsteht. Der Kontrast zwischen Raumlicht und Leselicht sollte jedoch nicht zu groß sein, da die Augen, die dadurch die Helligkeitsunterschiede ausgleichen müssen, schneller ermüden.
Ein absoluter Licht-Tipp ist eine kombinierte Raum- Leseleuchte. Diese ist ein Deckenfluter mit integriertem, verstellbarem Schwenkarm. Sie sorgt für ein akzentuiertes Leselicht und gleichzeitig helles Raumlicht. Sie sollten darauf achten, dass beide Lichtquellen unabhängig voneinander dimmbar sind und der Leuchtenkopf flexibel einstellbar ist. Hiervon gibt es eine unzählige Auswahl von unterschiedlichen Lampentypen mit den unterschiedlichsten Designs.
Gerade im Alter sollten Sie für eine ausgeglichene, ausreichende Beleuchtung sorgen, da hier die doppelte Helligkeit für eine gute Sehleistung von Nöten ist als in jungen Jahren und auch die Blendung deutlich zunimmt.